1.3.4 Pädagogik

Nach dem Studium der Physik und einer Tätigkeit in der Forschung entschloß ich mich, Gymnasiallehrer für Physik, Mathematik und Geschichte zu werden und legte dazu das 1. Staatsexamen, die Erweiterungsprüfung Geschichte und nach den Referendariat das 2. Staatsexamen ab. Es folgten 12 Jahre im Schuldienst in Hessen als Lehrer im Angestelltenverhältnis. Seit Herbst 2010 bin ich als christlicher Missionar in einem Dorf im Westen Thailands. Von 2012 – 2014 unterrichtete ich, auf Bitten der Schulleiterin und des Kollegiums unserer örtlichen Grundschule, zusammen mit meiner Frau Christine, das Fach Englisch.

Viele Physiklehrer haben die Unterrichtsfächer Mathematik und Physik. Beide Fächer sind sehr unterschiedlich, da es bei Mathematik um gedankliche Strukturen geht, während die Physik versucht, die Wirklichkeit zu beschreiben. Deshalb gibt es Lehrer für Mathematik, die auch Physik unterrichten, und es gibt Physiklehrer, die auch Mathenatik unterrichten. Ich selber bin durch meine Ausbildung zum Physiker sehr stark von der Physik geprägt und habe dann auch hauptsächlich Physik unterrichtet. Den Ertrag meines Physikunterrichts habe ich unter dem Titel „Physik verständlich erklärt“ zusammengestellt. Weiteres Material zum Physikunterricht findet sich im Abschnitt Naturwissenschaften,

Als Ertrag meiner eigenen Schulzeit als Schüler, meines Studiums und meiner Berufspraxis als Lehrer habe ich einige Gedanken zum Schulunterricht zusammengestellt.

Ich habe darüber nachgedacht, wie das Leben als Christ in besonderer Weise im Beruf des Lehrers wichtig sein kann (Der Christ als Lehrer).

.


Die Unterabschnitte des Abschnitts Pädagogik sind Gedanken zum Schulunterricht, Der Christ als Lehrer.

Die Abschnitte der Sektion Welt sind: NaturwissenschaftGeschichtePädagogik.

Die Sektionen unserer Webseite sind:    wirGottWeltDatenschutzSprachenSchriften.

Unsere Webseite gibt es zur Zeit in     DeutschEnglisch (English), Niederländisch (Nederlands), Schwedisch (Svenska).